Seit letztem Jahr ist der E-Bike-Markt um eine Marke reicher: Leaos aus dem Südtirol. Armin Oberhollenzer hat seine Idee im malerischen Bozen im Südtirol in die Tat umgesetzt, wo sich die Firma befindet. Was wir auf der Homepage sehen – ich hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit das gute Stück live zu sehen oder gar zu testen – gefällt.
Ein eigenes Design für E-Bikes
Der Erfinder tut das, was ich 2012 in der zweiten Buchauflage des E-Bike Guides Schweiz gefordert habe, nämlich ein spezifisches E-Bike-Design entwickeln. E-Bikes sind eine neue und eigene Zweirad-Kategorie und bedürfen eines eigenen Designs, das sie optisch von Fahrrädern und Mofas unterscheidet. Dieser Anspruch scheint hier allerbestens erfüllt.
Hohe Qualität, hohe Designkunst
Dabei legt Armin Oberhollenzer Wert auf die Tatsache, dass es sich beim Leaos um ein hochwertiges Lifestyle-Propdukt handelt, das durch Design überzeugt. Und tatsächlich verwendet der Hersteller einen Monocoque-Karbonrahmen mit Karbongabel und Karbon-Schutzblechen und einen speziell entwickelten Karbonlenker mit integriertem Display. Innenverlegte Kabelzüge unterstützen dabei die elegante Optik. Zur stufenlosen Nuvinci-Schaltung gesellt sich je nach Wunsch ein Motor, der bis 25 km/h oder bis 45 km/h beim Treten unterstützt. Mit dem Hersteller angegebenen 22 kg Gewicht ist das E-Bike leichter, als ich erwartet habe.
Knackpunkt Preis
Ein Knackpunkt scheint mir jedoch der Preis. Mit den 4’980.00 Euro, aktuell rund CHF 6’000.00, befindet sich das E-Bike in einer Preiskategorie, das sicherlich mit der gestiegenen Preisempfindlichkeit der normalen Leute zu kämpfen hat, Eurokurs und Wirtschaftssituation der letzten drei, vier Jahre sei dank. Armin Oberhollenzer entgegnete mir in unserem ersten Gespräch daraufhin, dass er immer noch günstiger sei als der Stromer ST2 mit einem offiziellen Preis von CHF 6’690.00, obwohl dieser einen „normalen“ Alurahmen verwende und dass die umfangreiche Handarbeit, die bei der Produktion des Leaos benötigt würde, hohe Kosten verursachen würden. Ich hoffe, dass ich schon bald einmal eine Testfahrt unternehmen kann, um mir ein ganzheitliches Bild von dem E-Bike zu machen und zu schauen, ob die Realität hält, was der Eindruck von der Homepage verspricht.